PROFIL
Die Kreationen von James Banks Design manifestieren sich in den Gesprächen und Visionen von Heidi Nahser Fink und Adam Shulman.
Im ersten Gespräch werden Stücke erdacht, erfunden, entworfen und dann methodisch zum Leben erweckt.
Die Stücke werden in ihrem nordkalifornischen Studio im wunderschönen Marin County handgefertigt.
Sie nutzen althergebrachte Techniken und verwenden Werkzeuge wie Hämmer und Pfähle zum Formen, Sägen zum Lochen, Walzwerk und Ziehplatten zum Backen von Blechen und Drähten, Propan-/Sauerstoffbrenner zum Löten.
Die Kreationen, zu denen Metalle wie verschiedene Karat-Goldsorten, Platin, Palladium, Silber, Kupfer, Bronze, Nickel, Shibuichi und Shakudo gehören können, werden alle von Hand mit einer von uns entwickelten Handgrattechnik bearbeitet, um dem Endfinish ein hochwertiges handwerkliches Aussehen zu verleihen .
Außerdem haben sie speziell für die Schmetterlinge ein eigenes spezielles Einlegeverfahren entwickelt, bei dem ein Rahmen entsteht und fast wie bei einem Puzzle verschiedene Metalle sorgfältig in negative Räume eingesetzt werden, um unsere einzigartigen Schmetterlinge zu schaffen. Anschließend experimentieren sie mit verschiedenen Patinas mit den Schmetterlingen, um die Multimetalleinlage zum Leben zu erwecken.
James Banks Design umfasst auch das Fassen von Steinen, hauptsächlich von Hand gepflastert mit Edelsteinen wie Diamanten, Rubinen und Saphiren.
Die Lichtwächter werden aus mundgeblasenem Borosilikatglas in einem wissenschaftlichen Glaslabor in Berkeley hergestellt. Diese Gefäße enthalten Diamanten und andere Edel- und Halbedelsteine sowie handgeschnitzte Anhänger, die in Gold, Silber oder Bronze erhältlich sind. Die Monokel enthalten auch Steine und Anhänger. Sie werden angezapft, damit sie geöffnet werden können und im Laufe der Jahre neue Steine und/oder Anhänger hinzugefügt werden können.
James Banks Design verwendet hauptsächlich recyceltes Metall. Bei den meisten verwendeten Intarsien, Biegeringen und Drahtelementen handelt es sich um handgefertigte Arbeiten, bei denen Feilspäne und Ausschnitte früherer Stücke gesammelt wurden. Sie schmelzen diese zu einem Barren ein und stellen daraus neue Elemente her. Sie versuchen auch, ein Stück nur auf der Grundlage der Materialien zu schaffen, die wir im Studio haben, anstatt neue Materialien zu kaufen. Es ist wichtig, das zu nutzen, was Sie haben, wenn Sie können, und achten Sie darauf, so einfallsreich wie möglich zu sein.